Team
„Ein guter Physiotherapeut hat Empathie und zeigt sie auch.“

Doris Amstadt
Bewegung ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen, die nötigen Maßnahmen zu setzten, um die Freude an der Bewegung wieder zu erreichen. Denn ein gutes Körpergefühl ist die Voraussetzung für einen wachen Geist um selbst die Verantwortung für Ihr Wohlbefinden übernehmen zu können und zu entscheiden, was ihrem Körper gut tut. Sei es die passende Sportart, den richtigen Schuh, die ideale Matratze, den richtigen Schreibtischsessel, … zu wählen.
Die Angebote sind sehr vielfältig und die Bedürfnisse sehr individuell.
Egal ob Sie, nach einer akuten Sportverletzung oder wegen einer Bewegungseinschränkung, Schmerzen haben, ich möchte Sie mit meiner Behandlung unterstützen, Ihre Leistung im Alltag und in Ihrer Freizeit wiederzuerlangen oder zu verbessern.
Besonderen Wert lege ich auf Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Aufbau von Kraft und Koordination.
Ausbildung
- seit 2024 – Ausbildung Viszerale Therapie
- 2020 – Ausbildung zur Podotherapeutin
- 2008 – Abschluss mit Diplom
- 2005 – 2008 – Studium an der Akademie für Physiotherapie im SMZ-Süd, Wien
Weiterbildung
- 2013 – 2014 – CRAFTA- Kraniomandibuläre und -fasziale Dysfunktionen und Schmerzen (Physiozentrum für Weiterbildung, Wien)
- 2012 – 2013 – Ausbildung zur Co-Trainerin bei Impuls, (Impuls Frederik Siemes, Wien)
- 2012 – Fasciendistorsionsmodell nach Steven Typaldos Modul I-III, (Physiozentrum für Weiterbildung, Wien)
- 2011 – Manuelle Therapie nach Brian Mulligan (Physiozentrum für Weiterbildung, Wien)
- 2011 – Triggerpunkte und Myofasziale Ketten (Manus Massageschule, Wien)
- 2010 – K–Taping (Physiozentrum für Weiterbildung, Wien)
- 2008 – 2009 – Diplom zur Sportphysiotherapeutin nach dem impuls-medikom-Konzept (Impuls Frederik Siemes, Wien)
- 2004 – Prüfung zur dipl. Pilatestrainerin (Sportunion, Faak am See)
- 2003 – 2011 – diverse Aerobic- und Wellnessweiterbildungen im In- und Ausland
- 2003 – Prüfung zu dipl. Wellnesstrainerin (PAX, Wien)
- 2002 – Prüfung zur dipl. Aerobic – Instructorin (Sportunion, Wien)
Berufserfahrung
- 2020 Eröffnung der eigenen Praxis in Mitterndorf/Fischa
- 2020 Geburt meines Sohnes
- 2017 Geburt meiner Tochter
- 2016 – 2017 freiberufliche Tätigkeit in der Ordination Rannersdorf bei Dr. Patrick NIEDERLE und Dr. Christoph TSCHÖP
- 2013 – 2016 medizinische Betreuung und Physiotherapeutin in der Fußballakademie Admira Wacker Mödling, Südstadt
- 2011 – 2019 freiberufliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie, 2325 Himberg bei Wien
- 2008 – 2014 Physiotherapeutin in der ambulanten Rehabilitation in der Therme Wien Med
- seit Juni 2002 Aerobic- und Wellnesstrainerin bei der Sportunion Favoriten
- 2010 – 2011 Pilatestrainerin im Club Danube Wien

Cornelia Mißbach
Meine Aufgabe als Therapeutin sehe ich darin, jeden Patienten am persönlichen Status quo abzuholen, individuell nach seinen Möglichkeiten, effizient an sein persönliches Ziel zu begleiten.
Es macht mir Spaß, gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapieform zu finden und Sie auf dem Weg der Besserung aktiv zu begleiten. Neben manualtherapeutischen Fertigkeiten, die es mir ermöglichen Bewegungseinschränkungen, „Blockaden“, Dysbalancen und Schmerzen zu behandeln, unterstützte ich den körpereignen Heilungsprozess durch gezielt für Sie ausgewählte Übungen, die Sie gerne in Ihren persönlichen Alltag einbauen dürfen. Auch Entlastungsstellungen im Alltag und präventive Beratung sind Teil meiner Therapie.
Weiteres kann ich durch meine Ausbildung zur Schroth- Therapeutin auch Kinder mit Wirbelsäulenverkrümmungen und allgemeinen Fehlhaltungen adäquat behandeln. Mehr dazu lesen sie unter Behandlungen.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich auch mit allen Themen rund um den Beckenboden. Egal welches Alter oder Geschlecht, ob sie präventiv arbeiten möchten, sie schwanger sind oder sich im Wochenbett befinden oder bereits Schwierigkeiten haben (z.B. Inkontinenz) – gemeinsam können wir uns auch diesen sehr persönlichen Problemen annehmen.
Oder sind Sie vielleicht unsicher beim Gehen? Möchten sie sicherer werden, wenn es um Kellerstiegen oder andere unebene Flächen geht? Durch das Training von Kraft, Koordination und Gleichgewicht gepaart mit kognitiven Übungen können sie auch hier viel für Ihren Alltag profitieren.
Mein persönliches Ziel ist es, dass sie meine Therapie zufrieden, guten Gefühls und mit einen auf Sie zugeschnittenen Handelskonzept beenden.
Meine Ausbildung:
- 2005: Matura und Diplom am Bundesinstitut für Sozialpädagogik
- 2005-2008: Studium an der Akademie für Physiotherapie im SMZ- Süd, Wien
- 2008: Abschluss mit Diplom zur Physiotherapeutin
- 2018-2019: Diplom zur Sportphysiotherapeutin
Weiterbildungen:
- 2009: Ausbildung zur „Schroth-Therapeutin“
- 2010: AORT (Autonome Osteopathische Repositionstechnik)
- 2011: Pinotaping 1
- 2012: Pinotaping 2
- 2010-2013: International Acadamy of Orthopedic Medicine (IAOM) Orthopädische Medizin (OM) nach Cyriax mit Manueller Therapie (MT)
Wirbelsäule – HWS 1 & 2, BWS & TOS, LWS 1 & 2 & SIG
Obere Extremität (Schulter, Ellbogen, Hand, Unterarm)
Untere Extremität (Hüfte & Symphyse, Knie, Fuß, Unterschenkel) - 2014 – 2015: Mulligan (Mobilisation with movement)
- 2014: Beckenbodenfunktionen/ -dysfunktionen/ -dysbalancen bei Frau und Mann -Physiotherapie Heller – Konzept
- 2016: Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller
- 2016: Wochenbett und Rückbildung
- 2018-2019: Diplom zur Sportphysiotherapeutin nach dem Impuls – Medikom Konzept
- Diverse Workshops (FDM, Schmerztherapie, Triggerpunkte, uvm.)
Berufserfahrung:
- 2008 – 2017: Vollzeit angestellt im Gesundheitszentrum für physikalische Medizin und Rehabilitation der ÖGK Eisenstadt
- 2017: Karenz
- 2018: Beginn selbstständige Tätigkeit
- 2019: Teilzeit angestellt im Gesundheitszentrum für physikalische Medizin und Rehabilitation der ÖGK Eisenstadt
- 2020: Karenz
- 2020: Eröffnung der Gemeinschaftspraxis in Mitterndorf an der Fischa